26.01.12 Grellingen - Seewen - Reigoldswil - Oberdorf (velopeter) |
Bevor ich am Morgen das Haus verlasse sind noch keine Anmeldungen im Internet. So kaufe ich mir beim Umsteigen in Baden ein Schnitzelbrot für ein Picnic. Als ich dann im Zug nach Basel sitze meldet sich mein Handy mit einem SMS. Willy teilt mir mit dass er um 10 Uhr in Grellingen ist und mit auf die Wanderung kommt.
Wir starten pünktlich um 10 in Grellingen bei sehr hochnebligem Wetter. Unterwegs haben wir uns viel zu erzählen so dass gar nicht viele Fotos entstehen.
Unsere Wanderung (Strecke leicht geändert gegenüber der Ausschreibung):
18.6 km, 788 m auf, 617 m ab, 5:20 Std.
Nach einem kurzen Stück auf der Strasse nach Seewen geht es in den Wald hinein. Nach etwas mehr als einem Kilometer kreuzen wir die Strasse und treffen schon bald auf den ursprünglich geplanten Weg.
Der Seebach im Seetel den wir hier überqueren.
Hier ist es im Frühling sicher auch sehr schön.
Hier schiesst das Wasser förmlich durch den Wald.
Nach einem Anstieg erreichen wir Welschhans; hier stehen auch etwas andere Tannen.
Nach dem Wald folgt eine längere offene Ebene wo der Wanderweg entlang dem Seebach verläuft. In Seewen eingetroffen wollen wir wie vorgesehen ein Restaurant aufsuchen; es ist zwar erst 11 Uhr 30 aber bis Reigoldswil ist es doch noch weit. Die Sonne ist von Montag bis Freitag von 8 bis 11 Uhr offen und beim Rössli steht "Heute Ruhetag". So fragen wir beim Volg zwei ältere Herren nach anderen Möglichkeiten die es aber nicht gibt. Der Sonnenwirt ist anscheinend kürzlich gestorben, so dass hier nur noch sehr reduziert offen ist. So kauft sich auch Willy im Volg noch ein Picnic und mein Schnitzelbrot kommt später doch noch zum Zug.
Die Kirche von Seewen
Der Baslerweiher bei Seewen. Woher er seinen Namen hat weiss ich nicht, wir sind ja eigentlich im Kanton Solothurn.
Es folgt ein Auf und Ab mehrheitlich im Wald bis wir bei Eichen auf einen Picnicplatz stossen wo wir eine kurze Rast einlegen. Die Temperatur ist nicht einladend genug um länger sitzen zu bleiben. Nach unserer Rast folgt schon bald der Abstieg nach Reigoldswil.
Wegweiser in Reigoldswil mit allen möglichen Informationen.
Der Hauptplatz
Schon im Dorf geht es wieder aufwärts so dass wir einen Blick über die Dächer haben.
Ein sehr magerer Baum.....
..... so sieht es schon viel besser aus.
Hinweis auf die Ruine Rifenstein.
Ruine Rifenstein auf den Jurafelsen.
Durch den Wald geht es dem Bach entlang bergauf wo wir wie bisher auf den Jurawanderungen auf vom Sturm gefällte Hindernisse treffen. Da Willy fast ein Vierteljahrhundert jünger ist sehe ich ihn in den Aufstiegen nur von hinten.
Weiher vor Titterten, das letzte Dorf das wir vor unserm Ziel passieren.
Nach Titterten geht es nochmals bergauf, irgendwo müssen ja unsere Höhenmeter zusammenkommen. Die Strecke ist angenehmn zu laufen da es, abgesehen durch die Dörfer, wenig Hartbelag hat.
Blick auf Oberdorf BL und die dahinterliegenden Jurahügel, deren Anblick mich schon auf früheren Touren fasziniert hat.
http://www.freizeitfreunde.ch/blogs/365
http://www.freizeitfreunde.ch/blogs/357
http://www.freizeitfreunde.ch/blogs/355
In Oberdorf gibt es dann noch einen Kafi bevor uns die Waldenburgerbahn zurück nach Liestal bringt.
Danke Willy für die sehr angenehme Begleitung.
Peter