21.03.19 Gisliflue und Hombergegg (GaRi) |
Um 08.45 Uhr starteten Elisabeth, Walter und ich beim Bahnhof Rupperswil (374 m) zu unserer Wanderung auf die Gisliflue. Bald überquerten wir die Aare über die Rupperswiler Brücke. Dann gings durch lichten Wald und über Felder. Beim Untern Berg (512 m) bogen wir rechts in den Waldweg ein, und wanderten bei moderater Steigung bis zum grünen Schild "Gratweg Gisliflue". Auf diesem tollen Weg erreichten wir die Gisliflue (772 m). Dort erwartete uns eine fantastische Weitsicht vom Jura bis nach Deutschland. Auf der anderen Seite konnte man die Aare erkennen und der Blick ging bis zu den Alpen. Leider war da die Sicht nicht so klar. Um das alles auszukosten, machten wir eine Znüni-Pause. Als wir genug gesehen hatten, gings wieder ein Stück bergab zum Gatter (643 m). Dann wieder bergauf bis zur Hombergegg (778 m). Zu sehen gabs da nicht viel und wir marschierten weiter, auf der Suche nach einem geeigneten Rastplatz für unser Picknick. Den fanden wir dann in einem Bänkchen mit Aussicht auf die Juraberge z.B. die Staffelegg, die Waserflue und vieles mehr. Gestärkt gings weiter durch den schönen Wald. Beim Sigihübel (534 m) wars nicht mehr weit bis Biberstein (379 m). Dort wären wir gerne eingekehrt, aber die einzige Beiz am Weg war gerade am Schliessen. Wir entschieden uns, anstatt zurück nach Rupperswil, entlang der Aare bis Aarau zu wandern. Da gibts schöne Auenlandschaften. In einem Gärtnerei-Café am Fluss, gabs dann doch noch etwas zu trinken. Um 15 Uhr trafen wir bereits am Bahnhof Aarau ein.
Dank an meine beiden Mitwanderer.
Streckenlänge 19 km – Reine Wanderzeit ca. 4 ¾ - 5 h – auf/ab 670 m